Aufnahmen des rotgefärbten Bodens im Auskleideraum des ehemaligen KZ Mauthausen. Vor der Vergasung wurden hier die Häftlinge wegen eventuell vorhandener Goldzähne "untersucht" und am Körper gekennzeichnet.
Ansichten der von Häftlingen gepflanzten Bäume in der Sumpflandschaft des Lagers hinter der Sauna. Neben der Naturidylle werden die Vernichtungsorte und ihre noch vorhandenen Spuren sichtbar.
DIE SPIEGEL von Theresienstadt zeigen Waschräume in der Kleinen Festung und ihre vergilbten Spiegel.
der jüdische Lyriker aus dem Weinviertel konnte nach England fliehen. Den Verlust seiner Heimat hat er auch nach seiner Rückkehr sehr schmerzhaft erlebt. Die Fotos versuchen den Lokalkolorit dieser Zeit darzustellen.
Ansichten des ehemaligen Bürgerkriegsgebietes von 1934
auf durch ein Texterkennungsprogramm "gelesene" Deportationslisten aus Mauthausen liegt in unterschiedlichen Ansichten ein Betonstein aus dem Block 20. Das Programm konnte die Texte nur mehr rudimentär, nicht sinnhaft erkennen.