Karl Schuber

  • Fotografie
  • Zeitgeschichte
  • Fotografie
  • Zeitgeschichte


Aufnahmen des rotgefärbten Bodens im Auskleideraum des ehemaligen KZ Mauthausen. Vor der Vergasung wurden hier die Häftlinge wegen eventuell vorhandener Goldzähne "untersucht" und am Körper gekennzeichnet.


Ansichten der von Häftlingen gepflanzten Bäume in der Sumpflandschaft des Lagers hinter der Sauna. Neben der Naturidylle werden die Vernichtungsorte und ihre noch vorhandenen Spuren sichtbar.


DIE SPIEGEL von Theresienstadt zeigen Waschräume in der Kleinen Festung und ihre vergilbten Spiegel.


der jüdische Lyriker aus dem Weinviertel konnte nach England fliehen. Den Verlust seiner Heimat hat er auch nach seiner Rückkehr sehr schmerzhaft erlebt. Die Fotos versuchen den Lokalkolorit dieser Zeit darzustellen.


Ansichten des ehemaligen Bürgerkriegsgebietes von 1934


auf durch ein Texterkennungsprogramm "gelesene" Deportationslisten aus Mauthausen liegt in unterschiedlichen Ansichten ein Betonstein aus dem Block 20. Das Programm konnte die Texte nur mehr rudimentär, nicht sinnhaft erkennen.


Makroaufnahmen von Fotografien völkischer Medien zeigen eine unbekümmerte Welt der Unterhaltung, der Wissenschaft, des Krieges, der Kunst - eine mediale, geschönte Interpretation des Alltags.


NEGATIVE vom ehemaligen KZ-Nebenlager St.Valentin Herzograd, der Verfall ist heute deutlich fortgeschritten. Die dargestellten Ruinenreste sind heute zum Teil kaum mehr erkennbar.


FARBEN DES KRIEGES - sind monochrom eingefärbte, formatgetreue zeitgeschichtliche Fotografien, im Bild betitelt. Christian Angerer schrieb dazu: Von Reiz ist dieser Zugang, glaube ich, vor allem für „Insider“, denen die Texte und Farbtöne die schrecklichen Ikonen des 20.Jahrhunderts bildlos-bildhaft vor dem inneren Auge wachrufen. Das Projekt zitiert auf raffinierte Weise das alte Bilderverbot, weist uns auf das Unaussprechliche und Undarstellbare hinter den Abbildungen hin.


Überlagerungen, übereinander gedruckte zeitgeschichtliche Texte, ein ähnliches Verfahren wie FARBEN DES KRIEGES. Es geht darum, aus dem Verhüllten die wesentliche sprachliche Information herauslesen zu wollen und zu können.
  • KARL SCHUBER

    FOTOGRAFIE

    A – 4312 RIED IN DER RIEDMARK

    AISTBERGTHAL 7

    0664 / 416 37 20

    schuberkarl@gmail.com

    https://fotobuch.karlschuber.at